Grossandrang, Elsässer Flammkuchen und sommerlicher Sound: Die Mai-Ausgabe des First Friday lockte Tausende in die Schaffhauser Altstadt. Von der Vorstadt bis zur Unterstadt präsentierten sich Shops, Musikschaffende und Gastroperlen von ihrer besten Seite.
Grossbetrieb herrschte an der Mai-Version des vergangenen First Friday in der Stadt Schaffhausen. Von der Vorstadt bis zur Unterstadt zeigte sich das hiesige Gewerbe einmal mehr kreativ und innovativ. «Ich bin beeindruckt, wie sich der First Friday entwickelt hat», berichtet der gutgelaunte Stadtpräsident Peter Neukomm, der es sich nicht nehmen liess, mit seiner Gattin Ursula ebenfalls durch die Altstadt zu schlendern. Auch er hat konstituiert, dass sich immer mehr diesem Gefäss anschliessen und ihren Beitrag dazu leisten, Schaffhausen zu beleben. «Das Citymanagement macht dabei einen tollen Job. Darum haben wir das Mandat nochmals um drei Jahre verlängert», unterstreicht Neukomm. In anderen Worten: Der First Friday ist mindestens bis Dezember 2028 gesichert. «Und noch etwas freut mich», fügt der Stadtpräsident hinzu, «wir haben bislang absolutes Wetterglück gehabt.» In der Tat war bislang nur die November-Ausgabe trüb und nass, alle anderen Veranstaltungen wurden von angenehmen Temperaturen und anfänglichem Sonnenschein begleitet. So auch am vergangenen Freitag.
Flammkuchen und Flohmarkt
Alle Hände voll zu tun hatte Éric Kalt und sein Team vom Felsenkeller, das an der eigens organisierten «soirée alsacienne» das Publikum regelrecht magnetisierte und dieses mit Elsässer Weinen und Flammkuchen verwöhnte. «Es läuft super», liess er verlauten, während er gerade einem Kunden nachschenkt. Strahlende Gesichter waren auch ein paar Meter oberhalb in der Vordergasse im von Sasha Küenzi geführten Lieblings anzutreffen. Im Verkaufsraum war ordentlich Betrieb, nicht zuletzt auch dadurch, dass der Aussenbereich mit diversen Accessoires geschmückt wurde und dadurch die Kundschaft neugierig machte. Szenenwechsel. Auch der Walther-Bringolf-Platz ist zum Leben erwacht. Dafür verantwortlich ist vor allem Jenny Cordero, die dort ihren Second-Hand-Shop «Jenny’s second love» hat. Sie lud zum grossen Flohmarkt ein, was doch einige dazu bewog, sich auf dem Platz einzurichten. Zu Gast war auch der Unverpacktladen PeperOhni, in Person von Diana Zucca und Daniela Kälin, die für das kulinarische Wohl sorgten. Apropos Kulinarik: In der ganzen Stadt gab es für den Gaumen diverse Leckereien, wie etwa eine Paella all’italiana von Alfonso Luca Manzi beim Tanner FeinWeinSein an der Vordergasse 63. Auch Silvy Vogel gönnte sich einen feinen Eiskaffee von der Gelateria «La Perla» in der Unterstadt.
Mode, Musik, Menschen
Wie immer präsentierte sich die Dux Mode auch dieses Mal kreativ. Unter dem Motto «Trend trifft Trendsport – Fashion meets Padel» liess Christian Preisig mit «Padel Vibez Schaffhausen» zusammen gleich einen ganzen Court in die Vorstadt platzieren. Auch für den musikalischen Rahmen wurde gesorgt. Der Singer-Songwriter Patrik Borosch spielte an diversen Orten in der Altstadt, während Marco Clerc beim Schaffhauserland Tourismus für Unterhaltung sorgte. Zudem gab Blueslegende Rusty Stone ein Solokonzert direkt vor dem Musikhaus Saitensprung, während beim Green Duck «Lorisaurusflex» und Joel Artusi den DJ-Pult bedienten. Die Tausenden Gäste in der Stadt kamen auf jeden Fall einmal mehr auf ihre Kosten und lassen bereits jetzt schon die Vorfreude aufleben, wenn am 6. Juni der nächste First Friday über die Bühne geht.